PORSCHE TIMES GIPFELTREFFEN. Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 12/2024 Noch ein letztes Mal Gas geben. Saisonabschluss auf dem Red Bull Ring. 26| Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 06| Porsche Zentrum Inntal
HIGHLIGHTS Porsche Times persönlich. Sie haben Fragen, Anregungen für interessante Themen oder möchten uns gern Ihr Feedback zur Porsche Times mitteilen? Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht per E-Mail an pd.porschetimesredaktion@porsche.de. Impressum Porsche Zentrum Inntal, Sportwagen Zentrum Inntal GmbH, Breiteicher Straße 28, 83064 Raubling/Pfraundorf, Tel. +49 8035 9036-0, Fax +49 8035 9036-55, E-Mail: info@porsche-inntal.de, www.porsche-inntal.de // Auflage 3.495 Stück // Redaktionsanschrift Porsche Zentrum Inntal, Sportwagen Zentrum Inntal GmbH, Breiteicher Straße 28, 83064 Raubling/Pfraundorf. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum Inntal. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. // Redaktion und Gestaltung Keko GmbH // Drucklegung Dezember 2024 in einem Porsche kann man hervorragend von A nach B reisen. Sportlich und besonders schön wird die Fahrt, wenn die Strecke dazwischen kurvenreich ist und wir unterwegs beinahe vergessen, warum wir eigentlich nach B wollten. Darüber hinaus ist in einem Porsche auch das Reisen in der Zeit möglich. Vor allem dann, wenn man in einem Klassiker unterwegs ist. So bringt etwa ein alter Elfer – sagen wir: ein 911 von 1994, Typ 993 – Erinnerungen zurück, die lange verschüttet waren und auf einmal wieder präsent sind, als wären seit damals kaum 5 Minuten vergangen. Zeitreisende in diesem Sinne waren auch die vielen Teilnehmer des Porsche Gipfeltreffens, die dem Motto folgen: „Die meisten von uns sammeln nicht Autos, sondern Erinnerungen.“ Mit am Start waren Porsche Communitys wie Onassis, HEIZR, CURVES und Petro Surf. Das Event wurde auch dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Roadtrip, der seine Fahrer und Fahrerinnen zu den schönsten Alpenpässen führte – und zu vielen emotionalen Begegnungen untereinander. Nostalgie pur bietet auch der 911 Turbo, der 2024 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Aber wer hier nur in Richtung Vergangenheit denkt, kennt den „Turbo“ schlecht. Denn mit seinem Performance-Potenzial folgt er schon immer dem Vorwärtsprinzip – wie auch die neuesten Porsche Modelle, die wir Ihnen vorstellen. Fassen wir zusammen: In Ihrem Porsche können Sie viele Richtungen einschlagen. Der verklärte Blick in den Rückspiegel gehört manchmal dazu. Und natürlich geht der Blick auch nach vorn, ins neue Jahr, denn bekanntlich ist die nächste Kurve immer die schönste. Bleibt noch eine Richtung, die immer den Weg lohnt: Ihr Besuch bei uns im Porsche Zentrum, darüber freuen wir uns sehr. Herzlichst Ihr Manuel Egginger Geschäftsführer Porsche Zentrum Inntal 06 10 14 26 MODELLE 04 Das Turbo Prinzip. 50 Jahre 911 Turbo. 06 Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 10 Weniger ist mehr Sportlichkeit. Die neuen 911 Carrera T Modelle. BEI UNS 12 Junge Talente fordern und fördern. Porsche Zentrum Inntal x Wirtschaftsforum am Schloss Neubeuern. 13 Electrified Experience. Spannungsgeladene Erfahrungen mit 2 Elektrosportlern. 14 Erst die Arbeit, dann das Golf-Vergnügen. Sportliche Höchstleistungen bei unserem After-Work-Golfturnier. 16 Porsche Macan Preview. Unsere Präsentation des neuen vollelektrischen Macan. 18 Automobile Meisterwerke unter sich. Der Concours of Elegance war ein unvergessliches Erlebnis. 20 E-Performance an Land – und im Wasser. Porsche Zentrum Inntal meets Frauscher. 22 Rasante Runden auf dem Ring. Das war die AVP Driving Experience auf dem Slovakiaring. 24 Ein Porsche Jahr der Superlative. Faszinierende Produkte und traumhafte Zukunftsvisionen. 26 Noch ein letztes Mal Gas geben. Bei der AVP Driving Experience auf dem Red Bull Ring. Sehr geehrte Damen und Herren, 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024
911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 DAS PRINZIP „Ein abgelegenes Kloster. Ein in Jahrhunderten gepflegtes Kiesbeet. Ein Tässchen Tee. 130 km/h im 911 Turbo. Momente der Ruhe in einer ansonsten verrückten Welt.“ So lautet der Text zu einer 30 Jahre alten Anzeige, die einen stehenden 911 Turbo in der Atacama-Salzwüste zeigt. Ein pfeilschneller Sportwagen, der sich keinen Zentimeter bewegt. Was, bitte schön, hat das mit dem Turbo Prinzip zu tun? „Turbo“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Wirbel, Strom, Kreisel“. Die Turbolader nutzen einen Teil der Energie des Motorgases mittels Turbine und Verdichter so, dass eine größere Luftmenge in den Zylinder einströmen kann. Mehr Luft bedeutet mehr Feuer, bedeutet mehr Power für den Explosionsmotor. Anfang der 70er Jahre galten Turbo-Motoren jenseits der Rennstrecken als unzähmbar. Doch Porsche brachte das Prinzip auf die Straße und setzte damit neue Maßstäbe. Tja, und wer an der Leistungsspitze steht, der besitzt eben die Souveränität, es auch einmal langsamer angehen zu lassen. Und so lässt man bei 130 km/h auf der Autobahn den drängelnden Hintermann auch einfach mal passieren. Das ist die eine Dimension des Turbo Prinzips. Die andere hat tatsächlich mit Effizienz zu tun, dem Prinzip nämlich, aus vorhandenen Möglichkeiten das Maximale herauszuholen. Was auch erklärt, weshalb bei Porsche der Name „Turbo“ heute nicht nur bei Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt, sondern auch bei den vollelektrischen Taycan und Macan Modellen. Das Turbo Prinzip: Seit 50 Jahren trägt es zur Entspannung bei. Auf Porsche Art, versteht sich. MODELLE 05
Der 356, der 911, der Taycan und der vollelektrische Macan. Alle waren sie beim Porsche Gipfeltreffen am Start. Bei der Grand Tour des Alpes von Stuttgart über die Alpen nach Nizza – in 5 Tagen, über 5 Länder und 1.750 Kilometer Asphalt, mit 50 Fahrzeugen aus allen Porsche Generationen und mit allen Antriebsarten. Der Gedanke dahinter? Raus aus der Garage und rein in die Kurve. So sind rund 90 Porsche Enthusiasten dem Ruf der Straße gefolgt und haben das Event zu einer Hommage an die Vielfalt der Marke Porsche gemacht. Ob elektrisch, ob wasser- oder luftgekühlt: Es gibt ihn wirklich, den Porsche Vibe. Dieses besondere Fahrgefühl, das sich einstellt, wenn die Strecke von A nach B zum eigentlichen Ziel wird – und die Straße zur eigentlichen Heimat des Reisenden. Als ein Ort, an dem aus Teilnehmern neue Freunde werden. Schon 2023, beim ersten Porsche Gipfeltreffen, hat sich dieser besondere Community Spirit eingestellt, es war ein „on the road“ gefeiertes 60-jähriges Jubiläum des 911. Auch dieses Jahr kam die Porsche Family zusammen, wenngleich jetzt der Familienbegriff stark erweitert wurde. Klassiker, Youngtimer, Zwei- und Viertürer, Verbrenner und Elektrosportwagen: Praktisch alle Porsche Typen waren dabei. Mit unterwegs waren aber auch viele Freunde der Marke sowie Asphaltcowboys, Sammler und leidenschaftliche Fahrer. Darunter der Schauspieler Axel Stein, die Designerin Hanna Schönwald, der Hollywood-Stuntman Riley Harper oder der Ex-Skirennfahrer Aksel Lund Svindal. Viele Teilnehmer kamen aus den Porsche Communitys rund um HEIZR, CURVES, Petro Surf, Onassis, Type 7 und ebenso dem Porsche Club Deutschland. Beste Voraussetzungen also für ein elektrisierendes und PS-starkes Gipfeltreffen-Feeling. Besonders spürbar war es am Klausenpass in der Schweiz, als am Sonntagmittag die Fahrer zum Lunch zusammentrafen. Auf der einen Seite des Passes war es eben noch neblig gewesen, auf der anderen setzte sich nun die Sonne durch und vertrieb ein letztes Mal den frisch gefallenen Schnee. Es gab kultige Schweizer Fischbrötlis, die selbst Hamburger Mitfahrer goutierten, sowie entspannte Musik und viel zu erzählen unter den Teilnehmern. Porsche Herz, was willst du mehr? Der Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke beschreibt den Vibe so: „Die Gespräche, die gute Laune, wenn die Leute über Porsche sprechen. Es sind die kleinen Momente, die das CommunityGefühl ausmachen.“ Und sicher auch die „Location“, an der das Event stattfand, wie Bastian Schramm, Director Marketing Porsche Deutschland, findet: „Porsche ist eine Marke, die Menschen an einem ganz besonderen Ort zusammenbringt: unterwegs, auf der Straße.“ „DAS BESONDERE AM PORSCHE GIPFELTREFFEN 2024 WAR, DASS WIR EINFACH JEDEN ANTRIEB DABEI HATTEN, VOM 356 BIS HIN ZUM PERFORMANCEORIENTIERTEN TAYCAN TURBO GT. AUCH BEI DEN TEILNEHMERN HAT DIE GANZE PORSCHE FAMILIE ZUSAMMENGEFUNDEN: PORSCHE CLUB, COMMUNITY, ENTHUSIASTEN. AM ENDE WAREN ALLE FREUNDE.“ 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,6 – 20,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 WENN TRADITION ELEKTRISIERT. VIVE LA VIELFALT: DAS PORSCHE GIPFELTREFFEN BIETET ALLES, WAS DAS SPORTWAGENHERZ BEGEHRT. Die Highlights des Porsche Gipfeltreffens 2024 finden Sie auf Youtube und dem Porsche Instagram Kanal. Bastian Schramm I Director Marketing Porsche Deutschland „ALSO BIS ZUM PORSCHE GIPFELTREFFEN WAR AUTOFAHREN FÜR MICH IN DER HAUPTSACHE, VON EINEM ORT ZUM ANDEREN ZU KOMMEN …“ Paul Ripke I Fotograf „COMMUNITY? DAS SIND FREUNDE, DIE MAN KENNT, MIT DENEN MAN UNTERWEGS IST, UND DAS SIND LEUTE, DIE MAN VIELLEICHT NOCH NICHT KENNT. UND DIE FREUNDE WERDEN.“ Stefan Bogner I CURVES Magazin MODELLE 07
Ob allein oder in der Gruppe, die Crew des Gipfeltreffens war so bunt und vielfältig wie die Porsche Sportwagen, die auf ihrer Reise viele Höhepunkte mitgenommen haben: den Porsche Brand Store in Stuttgart zum Auftakt, den heimischen Schwarzwald sowie die schönsten Straßen der Alpen. Allein die Namen wecken automobiles Fernweh: Grimselpass, Col du Galibier oder auch der legendäre Col de Turini, der schon den Anflug auf das Ziel markierte – das sonnenverwöhnte Nizza an der Côte d’Azur. Die Route des Porsche Gipfeltreffens können Sie übrigens gern selbst mit der Porsche ROADS App nachfahren. Und dabei ist es völlig egal, in welchem Porsche und mit welcher Antriebsart Sie das tun. Denn das Event hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, ans Ziel zu kommen – oder auch in den neuen Tag zu starten. Während so mancher Elfer am Morgen vor der nächsten Etappe noch die Tankstelle aufsuchen musste, hatten die vollelektrischen Taycan und Macan über Nacht im Hotel frische Energie an der Ladestation gesammelt. Besonders energetisch waren auch das Jubiläumsmodell 911 Turbo 50 Jahre und der spektakuläre Taycan Turbo GT, die gemeinsam in Nizza ankamen – und sinnbildlich für die Philosophie stehen, immer Sportwagen zu bauen, egal, welcher Antriebsart. Die Gretchenfrage des Gipfeltreffens lautete also nicht, ob man einen E-Porsche oder Verbrenner fährt. Im Gegenteil, das Treffen hat bestätigt, was die meisten Teilnehmer ehedem schon fühlen: Es ist nicht wichtig, was du fährst, sondern dass du fährst. Bei einer derartig großen Porsche Vielfalt kann man schon einmal poetisch werden, so wie der Schauspieler Axel Stein: „Gipfeltreffen ist, wenn 60 Leute ein buntes Gemälde anfertigen. Das geht nicht mit nur einem Stift, du brauchst die ganze Palette.“ Treffender kann man das Porsche Gipfeltreffen 2024 wohl kaum zusammenfassen. 718 Cayman GT4 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 295 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024; Taycan Turbo S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,5 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 „WENN DU DIE PÄSSE FÄHRST, SO EINE KURVE NACH DER ANDEREN, DANN IST DAS FAST WIE MEDITATION. DABEI ENTSTEHT SO EIN FLOW, ES IST EIN TANZ MIT DEM AUTO UND DER STRASSE.“ Hanna Schönwald I Designerin BODENSEE 395 m SCHWARZWALDHOCHSTRASSE 1.164 m STUTTGART 245 m KLAUSENPASS 1.948 m SUSTENPASS 2.260 m GRIMSELPASS 2.163 m GOTTHARDPASS 2.106 m COL DE LA MADELEINE 1.993 m FURKAPASS 2.429 m GROSSER SANKT BERNHARD 2.469 m KLEINER SANKT BERNHARD 2.188 m Hier kommen Sie zum Routenplaner ROADS mit vielen einzigartigen Strecken und der Route des Porsche Gipfeltreffens 2024. COL D’IZOARD 2.360 m COL DU GALIBIER 2.642 m COL DE LA BONETTE 2.715 m COL DE TURINI 1.607 m NIZZA 520 m COL DE VARS 2.108 m „IN NORWEGEN, WO DIE INFRASTRUKTUR WIRKLICH SEHR GUT IST, SIND WIR JA BERÜHMT FÜR ELEKTROAUTOS. UND DA HAT WOHL JEMAND GEDACHT: ,DER NEUE MACAN UND AKSEL, DAS PASST DOCH GUT ZUSAMMEN.‘ UND WAS SOLL ICH SAGEN? ICH HABE EXTREM VIEL SPASS GEHABT.“ Aksel Lund Svindal I Ex-Skirennfahrer MODELLE 09
DIE NEUEN 911 CARRERA T MODELLE. WENIGER IST MEHR SPORTLICHKEIT. Leichter, sportlicher, handgeschaltet: 1968 wurde erstmals der 911 T vorgestellt. Das „T“ für „Touring“ steht seitdem für puristischen Fahrspaß und hohe Agilität. Der neue 911 Carrera T entfacht dieses ungefilterte Elfer-Gefühl neu. Und erstmals auch mit viel Frischluft: mit dem neuen 911 Carrera T Cabriolet. Aussteigen? Sagt sich so leicht. Jedenfalls bei den neuen 911 Carrera T Modellen mit sportlicher Abstimmung und Optik: Das PASM Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung, die Hinterachslenkung und die Sportabgasanlage mit 2 schwarzen Endrohrblenden laden zu langen Umwegen ein. Hinzu kommt das 6-Gang-Schaltgetriebe: Es steigert die Präzision dank sportlicher Übersetzung, schnellen Schaltvorgängen, Zweimassenschwungrad und zuschaltbarer Zwischengasfunktion. Besonders auf kurvigen Berg- und Landstraßen sorgt all das für noch mehr Agilität, Dynamik und ungebremste Emotionen. Wer will da schon anhalten? Das Herz des „T“ schlägt natürlich im Heck und beschleunigt den Puls des Fahrers schnell – dank einer Leistung von 290 kW (394 PS) und einem Drehmoment von 450 Nm, etwa für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden beim 911 Carrera T Coupé. Auch der Blick nach innen zeigt: Beim „T“ geht es puristisch zu. Beispiele? Der Schalthebel mit offenporiger Schichtholzkugel in Nussbaum, die Plakette mit „MT“-Gravur (Manual Transmission), die Sticker mit Schaltschema auf den Fondseitenscheiben und das gedruckte Schaltschema oberhalb des Handschuhfachs. Das serienmäßige GT-Sportlenkrad verfügt über einen Drive-Mode-Schalter zur Wahl unterschiedlicher Fahrmodi. Und persönliche Bestzeiten lassen sich mit dem Sport Chrono Paket inkl. Sport Chrono Uhr messen – und dank Sport Response Button sowie Launch Control auch direkt verbessern. … und dem 911 Carrera T Cabriolet. 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Klingt alles nach purem Fahrspaß? Fühlt sich auch genauso an. So weit, so „T“. Zeit für frischen Wind, mit dem 911 Carrera T Cabriolet, das den ungefilterten Charakter des Fahrzeugkonzepts weiter unterstreicht. Wie natürlich auch das optionale ExterieurPaket Carrera T in Enzianblau bei beiden Modellen: mit dem Dekorschriftzug „Carrera T“ auf dem Gepäckraumdeckel und der Seite, ebenso wie mit den in Enzianblau lackierten Rädern oder der Modellbezeichnung am Heck in gleicher Farbe. Halten wir fest: Weniger (Gewicht) heißt bei den neuen 911 Carrera T Modellen mehr. Mehr Purismus, mehr aktive Sportlichkeit, mehr Fahrspaß. Finden Sie ungefilterten Fahrspaß mit dem 911 Carrera T … MODELLE 11
Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Kooperation mit dem Internat Schloss Neubeuern, die im letzten Jahr stattfand. Das Porsche Zentrum Inntal stellte mit 4 Taycan Modellen einen ShuttleService für die Teilnehmer zur Verfügung. Der Gemeindeparkplatz am Rathaus in Neubeuern diente als Ausgangspunkt, von dem aus die Gäste über eine Privatstraße direkt zum Hauptportal des Schlosses gefahren wurden. Bereit für die doppelte Ladung E-Performance? Am Dienstag, 23. Juli 2024, durften wir 8 unserer Kunden zur Electrified Experience in das ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg einladen. Dort hatten sie – lange vor vielen anderen Porsche Enthusiasten – die Gelegenheit, den Taycan und Macan auf Herz und Nieren zu testen. Schon die Ankunft versprach Spannung pur. Nach einem herzlichen Empfang und einem kleinen Frühstück vor Ort startete der Vormittag mit einem ausführlichen Fahrerbriefing. Dabei wurden die Besonderheiten der beiden Fahrzeuge vorgestellt und es wurde vor allem erklärt, was es bedeutet, das Porsche typische Fahrgefühl vollelektrisch zu erleben. Dann war es endlich so weit: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften die beiden Spitzensportler ausgiebig auf dem Rundkurs testen. Besonders das Fahrgefühl des erstmals vollelektrisch angetriebenen Macan sorgte für begeisterte Blicke. Vom sportlichen Anfahren über die temperamentvolle Beschleunigung bis hin zum dynamischen Kurvenverhalten – die Fahrzeuge zeigten eindrucksvoll, wofür Porsche in der Welt der Elektromobilität steht. PORSCHE ZENTRUM INNTAL × WIRTSCHAFTSFORUM 2023/2024 AM SCHLOSS NEUBEUERN. SPANNUNGSGELADENE ERFAHRUNGEN MIT 2 ELEKTROSPORTLERN. JUNGE TALENTE FORDERN UND FÖRDERN. ELECTRIFIED EXPERIENCE. Im Rahmen dieser Kooperation startete am 17. Oktober 2023 das Wirtschaftsforum Schloss Neubeuern, das bis März 2024 eine exklusive vierteilige Eventreihe umfasste. Diese Veranstaltungen boten den Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe vielfältige vertiefende Inhalte, die ihnen ein authentisches Bild vom Unternehmertum vermittelten. Erfolgsgeschichten, Wissensimpulse, Denkanstöße und Konzeptideen von Unternehmern sowie Entschei- dungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ergänzten die akademische wirtschaftliche Ausbildung und schufen Raum für eigene Erfahrungen und Begegnungen. Die Veranstaltungen basierten jeweils auf einem Vortrag von Top-Experten zu verschiedenen Fachgebieten. Nach diesen 4 allesamt spektakulären Vorträgen, die unweigerlich in eine sehr konstruktive Diskussion mündeten, hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, an einer Deep-Dive-Session mit den Experten teilzunehmen. Durch ihre eigene Initiative konnten sie auf die Vertreter der eingeladenen Partnerunternehmen und weitere Gäste zugehen, um langfristig wertvolle Business-Insights zu erwerben. Ein leckeres Buffet und Getränke in einer sehr entspannten Atmosphäre machten es ihnen und den Gästen leicht, in Kontakt zu kommen und interessante Gespräche zu führen. Mit gut 200 Teilnehmern bei jeder der 4 ausgebuchten Veranstaltungen ist die Schule sehr stolz auf ein erstes erfolgreiches Wirtschaftsforum. Insgesamt zeigt sich Schloss Neubeuern mit seinem Wirtschaftsforum als Initiator und Impulsgeber. Die Schule ermöglicht ihren Schülern den Zugang zu hochkarätigem Wissen und Einblicke in berufliches Networking, in das sie sich jederzeit selbst integrieren können. So fördert sie ihre persönliche Entwicklung und unterstützt sie bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft. Gleichzeitig profitieren Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte aus der Region von den praxisorientierten Inhalten und dem Austausch mit talentierten und interessierten Schülern, wodurch ein sich gegenseitig unterstützendes Netzwerk entsteht. Für die kommenden Termine 2024/2025 sind noch freie Plätze verfügbar. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter dem folgenden QR-Code verfügbar. In den Pausen erhielten wir einen Technikworkshop mit Demonstration des Ladevorgangs. Dabei war es beeindruckend zu sehen, wie schnell und unkompliziert das Laden erfolgt – und das bei Reichweiten im Premiumbereich. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die gesammelten Erfahrungen bei einem gemeinsamen Mittagessen ausgetauscht und so manche Anekdote über die Fahrperformance der beiden Boliden wurde erzählt. Die Begeisterung war spürbar – nicht nur für die Fahrzeuge selbst, sondern auch für die innovative Technologie, die Porsche in diesen Modellen vereint. Mit der Vorfreude darauf, die Fahrzeuge schon bald im Straßenverkehr testen zu können, verabschiedeten wir uns und traten die Heimreise an. Die Electrified Experience in Augsburg hat gezeigt, dass die Porsche DNA auch in der vollelektrischen Ära unverkennbar bleibt: maximaler Fahrspaß, pure Emotion und Perfektion bis ins kleinste Detail. Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern für den aufregenden Tag bedanken. Es war uns eine Freude, Sie in die neue Welt der Porsche Elektromobilität zu entführen. Nur hier: Porsche. Familie. Inntal. 12 BEI UNS
Sportliche Höchstleistungen bei unserem After-Work-Golfturnier. ERST DIE ARBEIT, DANN DAS GOLF-VERGNÜGEN. 30 golfbegeisterte Porsche Enthusiasten trafen sich am Donnerstag, 18. Juli, auf der 18-Loch-Anlage des Hotels „Das Achental“ in Grassau, um sich bei der diesjährigen Golf Experience einer sportlichen Herausforderung zu stellen. Dabei konnte sich das Porsche Zentrum Inntal über eine ausgezeichnete Resonanz freuen. Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 14.30 Uhr auf dem Golfplatz zum Get-together eingefunden hatten und von Manuel Egginger, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Inntal, herzlich begrüßt worden waren, konnte das 9-Loch-Turnier pünktlich um 16.00 Uhr mit einem Kanonenstart beginnen. Während die Sportler entspannt das Eisen schwangen, konnten sie die herrliche Natur des Chiemgaus genießen. Der Golfplatz überzeugte mit seinen interessant modellierten Spielbahnen, großen Seen und Naturwiesen mit altem Baumbestand. Trotz sommerlich heißer Temperaturen blieb – dank der ausgezeichneten mobilen Runden- verpflegung durch Manuel Egginger und Verkäufer Giovanni Pitari – keine Spielerin und kein Spieler durstig. Die Golfer bewiesen wahren Sportgeist und erzielten bei bester Stimmung und optimalen Platzbedingungen hervorragende Ergebnisse. Gegen 19.15 Uhr kehrte die Gruppe in das Haupthaus zurück und wurde von dort mit unserem exklusiven Shuttle-Service im Porsche Cayenne und Taycan zum gemeinsamen Abendessen in die Seehütte 10 gefahren, wo ein köstliches Buffet mit unzähligen kulinarischen Highlights wartete. Während des Abendessens erhielten die Gäste ein wahres „Zuckerl“: Die Mitarbeiter des Golfclubs reinigten die Golf-Bags samt Schlägern, sodass diese am Ende des Tages in frischem Glanze mit nach Hause genommen werden konnten. Anschließend wurden die besten Athleten des Tages geehrt. Dabei wurde verkündet, dass 2 Teilnehmer die gleiche Punktzahl erzielt hatten, weshalb ein Stechen der beiden Bruttosieger veranlasst wurde. Ausgestattet mit einem kleinen Präsent, ließen die Gäste den Tag mit Aussicht auf die traumhafte Kulisse der Anlage entspannt ausklingen, bevor sie der Shuttle-Service zurück zum Ausgangspunkt brachte. Das Achental Resort mit der landschaftlich reizvoll eingebetteten Anlage bildete für die Golf Experience 2024 den perfekten Rahmen. Ein großer Dank gilt dem Team vor Ort für den großartigen Empfang und die erstklassige Bewirtung. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den ausgezeichneten Leistungen. Wir freuen uns auf das nächste Golfevent mit Ihnen. 911 Carrera GTS Cabriolet (992, WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 – 239 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 BEI UNS 15
DAS WAR UNSERE PRÄSENTATION DES NEUEN VOLLELEKTRISCHEN MACAN. PORSCHE MACAN PREVIEW. Wann haben wir bei Porsche jemals das getan, was „alle“ tun? Während sich die Welt auf „E-Mobilität“ konzentriert, gehen wir bei Porsche weiter – hin zu „E-Performance“. Denn bei Porsche hat jede innovative Technik eine Seele. Eine Seele, die uns antreibt, neu zu denken, ohne unsere Tradition aus den Augen zu verlieren. Mit dieser Philosophie haben wir am Freitag, 26. Juli 2024, erstmals den neuen vollelektrischen Porsche Macan in elektrisierendem Set-up vorgestellt. Unsere Preview-Veranstaltung fand im wunderschönen Gut Kaltenbrunn vor der Kulisse des Tegernsees statt. Inmitten der stilvollen Architektur des privaten Museums durften wir den neuen Elektroboliden präsentieren – der perfekte Rahmen für die Premiere dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs. 65 geladene Gäste feierten gemeinsam mit uns einen Moment, der Porsche Geschichte schreibt. Die Gäste trafen ab 19.00 Uhr zum Get-together ein und bestaunten das Gutsgelände, bevor Manuel Egginger, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Inntal, den Abend mit einer kurzen Begrüßung eröffnete. Mit eindeutigen Worten brachte er auf den Punkt, was uns alle an diesem Abend bewegte: Porsche schafft nicht einfach ein weiteres Elektrofahrzeug – Porsche schafft einen vollelektrischen Sportwagen, der unsere Definition von Performance neu schreibt. Im Anschluss stellte Herr Egginger die beiden Gastredner des Abends vor: Alexander Pollich, (zu dieser Zeit) Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH, und Jörg Kerner, Bereichsleiter der Baureihe Macan. In einem spannenden Dialog beleuchteten sie die Fakten und Details des neuen Modells. Sie betonten einmal mehr, dass der Macan das Beste aus 2 Welten vereint: Er bleibt ein kompakter SUV mit sportlicher DNA, jedoch mit einem zukunftsweisenden, vollelektrischen Antrieb, der keinerlei Kompromisse bei der Fahrdynamik zulässt. Die beeindruckende Reichweite und die kurzen Ladezeiten machen ihn zu einem idealen Begleiter für die moderne, urbane Mobilität. Neuer Antrieb – gleicher Drive. Und mit der ikonischen Flyline bleibt er unverkennbar Porsche. Nach dem inspirierenden Austausch der Redner bot das Buffet die perfekte Gelegenheit, die Eindrücke des Abends Revue passieren zu lassen und sich mit anderen Porsche Enthusiasten auszutauschen. Viele Interessenten nutzten die Möglichkeit, direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen und noch tiefer in die Welt der Elektromobilität einzutauchen – ein harmonischer Ausklang eines unvergesslichen Abends. Abschließend möchten wir uns bei Ihnen, liebe Gäste, herzlich für Ihre Teilnahme bedanken. Sie haben diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir haben einmal mehr gespürt, dass bei Porsche nicht nur Technologie und Innovation im Fokus stehen, sondern vor allem das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein – Teil der Porsche Familie. Wir sind begeistert von diesem nächsten Schritt in die Zukunft und freuen uns darauf, ihn gemeinsam mit Ihnen zu erleben. Nur hier: Porsche. Familie. Inntal. Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024 BEI UNS 17
DER CONCOURS OF ELEGANCE WAR EIN UNVERGESSLICHES ERLEBNIS. AUTOMOBILE MEISTERWERKE UNTER SICH. Die bezauberndsten Fahrzeuge der Welt an einem Ort – was gibt es Schöneres für Fahrzeugliebhaber wie unsere Porsche Enthusiasten? Am 26. und 27. Juli fand auf Gut Kaltenbrunn der Concours of Elegance statt – ein Event, das herausragende Automobilleistungen würdigt und seltene Fahrzeuge namhafter Hersteller ausstellt. Und wir, das Porsche Zentrum Inntal, waren mittendrin. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen 30 Grad und vor der traumhaften Kulisse des Tegernsees versammelten sich an beiden Tagen gemeinsam rund 3.000 Besucher auf dem Gutsgelände, bereit, die automobilen Schätze zu begutachten. Im Innenhof wurden dabei 50 der weltweit schönsten Oldtimer und Luxusautos präsentiert. Besonders stolz sind wir darauf, Teil der Ausstellung gewesen zu sein. Während viele klassische Fahrzeuge ihre Geschichte vor Ort erzählten, gaben wir mit dem neuen Macan einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Mobilität. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, das erstmals vollelektrisch angetriebene Modell aus nächster Nähe zu erleben. Doch damit nicht genug: Neben dem Macan präsentierten wir 2 weitere Highlights aus der Welt der Elektromobilität. Zum einen das Boot 850 Fantom Air unseres Kooperationspartners Frauscher, das die Porsche typische Performance auf das Wasser überträgt. Zum anderen die Porsche eBikes, die das Angebot an innovativen, emissionsfreien Fortbewegungsmitteln abrundeten. Neben einer spannenden Live-Auktion, bei der Sammlerautos, Motorräder und begehrte Erinnerungsstücke versteigert wurden, gab es verschiedene Wettbewerbe, die die ausgestellten Fahrzeuge auszeichneten. In der Kategorie „Best of Show“ stimmten die Besitzer selbst über das herausragendste Modell ab. Der „Thirty under 30 Concours“ ehrte junge Besitzer unter 30 Jahren und der „Ladies Concours“ krönte das schönste Fahrzeug mit weiblicher Besitzerin. Ein Tag, der Kunst, Design und Geschichte auf einzigartige Weise vereinte. Mit großer Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr, wenn der Concours of Elegance erneut seine Pforten öffnet und wir wieder die faszinierendsten Fahrzeuge der Welt feiern – diesmal als Teil einer noch größeren internationalen Gemeinschaft von Automobilliebhabern und -sammlern. Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei allen Besuchern bedanken. Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder willkommen zu heißen, wenn wir Ihnen unsere neuesten Entwicklungen präsentieren dürfen. 18 BEI UNS
Warum das Porsche Erlebnis nur auf der Straße genießen? Eine Frage, die Porsche nicht unbeantwortet lässt. Und deshalb luden wir am 26. und 27. Juli 2024 gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Frauscher Bootswelt zu einem erstmals stattfindenden Highlight ein. Unter dem Motto „Ingenieurskunst der ersten Stunde. Vereinte Leidenschaft.“ präsentierten wir das zusammen mit Porsche entwickelte vollelektrische Sportboot 850 Fantom Air. Ein echtes Meisterwerk, das die Präzision, Dynamik und Antriebstechnologie des neuen vollelektrischen Macan nun auch auf das Wasser bringt. Die Veranstaltung fand im Gut Kaltenbrunn am Ufer des Tegernsees statt. Mit seinem alpinen Charme und dem Panoramablick auf den See bot es die einmalige Kulisse für ein Event, das Land und Wasser perfekt miteinander vereint. Die rund 500 Gäste erhielten faszi- nierende Einblicke in die technischen Details des Bootes und erkannten, wie die Expertise beider Marken in das Projekt eingeflossen ist. Mit seiner vollelektrischen Antriebstechnologie verkörpert das eFantom die Vision einer emissionsfreien Zukunft, die Porsche konsequent in allen Bereichen verfolgt. Die Kombi nation aus leistungsstarkem Antrieb, außergewöhnlichem Design und der ikonischen Porsche DNA macht das Boot zum idealen Mitglied der Porsche Flotte. PORSCHE ZENTRUM INNTAL MEETS FRAUSCHER. E-PERFORMANCE AN LAND – UND IM WASSER. Auch an Land gab es einiges zu entdecken. Neben der spannenden Kooperation mit Frauscher zog der neue vollelektrische Macan die Blicke auf sich – sportlich, dynamisch, visionär. Die Gemeinsamkeiten von Auto und Boot waren auf Anhieb erkennbar. Auch die neuesten Porsche eBikes wurden vorgestellt. Bei einer kurzen Probefahrt konnten die Gäste den Tegernsee ein klein wenig näher erkunden – Urlaubsfeeling inklusive. Nach so vielen spannenden Eindrücken kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Feinkost Käfer verwöhnte die Gäste mit einer Auswahl an regionalen und saisonalen Köstlichkeiten der alpinen Küche, die den perfekten Ausklang eines sonnigen Sommertages boten und keine Wünsche offenließen. Wir hoffen, wir konnten unsere Besucher mit bleibenden Eindrücken nach Hause schicken. Die Symbiose von Wasser und Land, die Verschmelzung von 2 außergewöhnlichen Marken und die Leidenschaft für Ingenieurskunst und Präzision waren in jeder Facette spürbar. Das eFantom bewies eindrucksvoll, dass Porsche nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Wasser neue Maßstäbe setzt. Wir möchten uns bei allen Gästen und Partnern herzlich bedanken und freuen uns auf das nächste Event mit Ihnen. Bis dahin bleiben wir unserer Mission treu, Träume auf und abseits der Straße Wirklichkeit werden zu lassen. Nur hier: Porsche. Familie. Inntal. Cayenne S (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3 – 12,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 303 – 281 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 20 BEI UNS
Rasante Runden auf dem Ring. DAS WAR DIE AVP DRIVING EXPERIENCE AUF DEM SLOVAKIARING. Unvergessliche Fahrtage am renommierten Slovakiaring in der beeindruckenden Slowakei liegen hinter uns. Nordöstlich der Hauptstadt Bratislava bot die anspruchsvolle Motorsport- Rennstrecke mit ihren zahlreichen Kurven und technischen Herausforderungen den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein intensives Fahrerlebnis. Die Motorsportler testeten ihr Können und das Zusammenspiel ihrer Fahrzeuge mit der vielseitigen Strecke, die bis zu 5.922 Meter variiert. Der Auftakt des Events fand am Abend des 30. Juli mit einer herzlichen Begrüßung im nahegelegenen 3-Sterne-Hotel Ring statt. In lockerer Atmosphäre hieß Andreas Ernst, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, unsere Gäste willkommen und eröffnete ein reichhaltiges Buffet. Das gemeinsame Abendessen bot den perfekten Rahmen, um sich auszutauschen und die Vorfreude auf die 2 bevorstehenden Fahrtage zu teilen. Der erste Fahrtag am 31. Juli bot den Motorsportlern die Möglichkeit, sich auf dem vielseitigen Trainingsareal des Slovakiarings sicher an die Grenzen ihres Könnens und ihrer Fahrzeuge heranzutasten. Ab 8.00 Uhr versammelten sich die Fahrer zur ersten Fahrerbesprechung und um 9.00 Uhr nahmen die ersten Fahrzeuge die Strecke in Angriff. In 2 Gruppen, jeweils im 30-Minuten-Takt, drehten die Fahrer ihre Runden und spürten die Kraft ihrer Sportwagen hautnah. Mit rund 30 Fahrzeugen war die Strecke belebt und jeder nutzte die Gelegenheit, sein fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. Das sonnige, heiße Wetter stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, doch die Teilnehmer meisterten jede Runde mit Begeisterung und Präzision. Nach einer erholsamen Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr ging es am Nachmittag weiter. Die Fahrer steigerten ihr Tempo und perfektionierten ihre Technik, immer getrieben von dem Wunsch, die Strecke noch besser zu meistern. Die intensive Konzentration und Freude am Fahren waren überall spürbar – ein Erlebnis der besonderen Art. Der zweite Fahrtag am 1. August brachte eine willkommene Abkühlung durch bewölkten Himmel. Die Fahrer nutzten die Gelegenheit, das Training intensiv zu gestalten und das Maximum aus sich und ihren Fahrzeugen herauszuholen. Unsere erfahrenen Instrukteure standen den Fahrern dabei mit Rat und Tat zur Seite und unterstützten sie bei der Verfeinerung ihres Fahrstils. Die Strecke gehörte ganz den Fahrern, die bis zur letzten Sekunde mit voller Begeisterung dabei waren. Das Fahrtraining im Rahmen unserer Porsche AVP Driving Experience auf dem Slovakiaring war mehr als nur ein Event – es waren 3 unvergessliche Tage voller Leidenschaft, die bei jedem Teilnehmer bleibende Eindrücke und Emotionen hinterließen. Die intensiven Momente standen ganz im Zeichen der Liebe zum Motorsport und der Faszination für Präzision. Die erstklassige Organisation und das gemeinsame Erlebnis auf und neben der Strecke schufen eine Atmosphäre, die lange nachwirken wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer – wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Abenteuer auf der Rennstrecke. BEI UNS 23
Gemeinsam mit 200 Motorsport-Enthusiasten durften wir am Donnerstag, 26. September, auf eine bewegte und bewegende Geschichte aus dem Porsche Jahr 2024 zurückblicken. Es zeigte sich einmal mehr, dass Porsche für mehr als nur automobile Perfektion steht und einen ständigen Vorwärtsdrang verspürt. Der Abend war gefüllt mit einem wahren Produkt-Feuerwerk an neuen Baureihen, einem spannenden Ausblick auf die neue Destination Porsche und zahlreichen Genussinseln auf dem gesamten Gelände. Emotionen pur ab dem ersten Meter: Um 19.11 Uhr trafen die Gäste, traditionell in Tracht gekleidet, im Gut Kaltenbrunn ein. Vor der traumhaften Kulisse des Tegernsees wurden sie vom Team des Porsche Zentrum Inntal herzlich empfangen, bevor via Flying Buffet die Vorspeise serviert wurde. Anschließend folgten die offizielle Begrüßung durch Geschäftsführer Manuel Egginger und ein Dialog mit dem Architektenteam Thomas Gollner und Ramona Hartl von der DII Architektur GmbH, die einen kleinen Einblick in das neue Porsche Zentrum und die Ideen hinter dessen außergewöhnlichem Design gaben. FASZINIERENDE PRODUKTE, INSPIRIERENDE BEGEGNUNGEN UND TRAUMHAFTE ZUKUNFTSVISIONEN. EIN PORSCHE JAHR DER SUPERLATIVE. Mit der Hauptspeise näherte sich der Höhepunkt des Abends: die Präsentation der neuen Boliden. Der Mythos Porsche war bereits auf dem gesamten Gutsgelände spürbar. Die Atmosphäre: unvergleichlich. Um 21.11 Uhr wurde der eigens errichtete „Laufsteg“ durch den Biergarten eröffnet. Selbst bei Regen bot die Glasfront der Location einen perfekten Blick auf die Bühne. Nacheinander fuhren die Porsche Modelle Panamera, Taycan, 911 und Macan im Rampenlicht über die Fläche, bevor jedes Fahrzeug seinen individuellen Auftritt genoss. Das Verkaufsteam des Porsche Zentrum Inntal erklärte in kurzweiligen Vorträgen die Besonderheiten und innovativen Features. Der Panamera wurde dabei von Verkaufsberater Giovanni Pitari präsentiert, während der Taycan durch den Neuzugang im Verkaufsteam, Sophia Wellens, vorgestellt wurde. Frédéric Robert verlor ein paar Worte zum „one and always“, dem neuen 911, bevor das Highlight des Abends über den Laufsteg rollte: der neue vollelektrische Porsche Macan. Seine bahnbrechenden Neuerungen wurden von Junior-Verkäufer Sebastian Jockisch und Technologie Experte David Rausch veranschaulicht. Anschließend folgte der lang ersehnte Moment: Die Gäste durften die Boliden endlich aus nächster Nähe bestaunen. Probe sitzen, Größenverhältnisse wahrnehmen und Infotainment testen – eine Porsche Driver Experience der Extraklasse. Den perfekten Ausklang fand der Abend bei interessanten Gesprächen an der Bar, begleitet von der Nachspeise und den Beats des DJ Marcel Schneider. Gemeinsam feierten wir nicht nur ein Porsche Jahr der Superlative. Wir feierten den Aufbruch in eine neue Ära der Marke. Eines bleibt dabei jedoch beständig: Unsere Veranstaltungen sind und bleiben einzigartig. Dieser Abend bewies eindrucksvoll, dass die neuen Modelle nicht nur auf der Straße begeistern, sondern auch in den Herzen der Porsche Enthusiasten. Vielen Dank, liebe Gäste, dass Sie den Abend zu etwas Besonderem gemacht haben, und allen Mitarbeitern und Dienstleistern für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns schon darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen – und wer weiß, vielleicht ja schon bald mit Ihrem neuen Porsche. 911 Carrera Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 242 – 235 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024 BEI UNS 25
Zum alljährlichen Saisonabschluss fanden sich 38 abenteueraffine Porsche Enthusiasten aus den 4 AVP Porsche Zentren am Red Bull Ring im österreichischen Spielberg ein. Eine liebgewonnene Tradition, die sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Sie lädt dazu ein, gemeinsam das Ende der Sportwagensaison zu feiern und die Fahrzeuge ein letztes Mal auf der Rennstrecke glänzen zu lassen. Die Mission: Adrenalin tanken für die triste Wintersaison, die meist ganz ohne Rennsportfeeling daherkommt. „Mission completed“ – das würden auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so unterschreiben. Am Freitag, 4. Oktober, stimmten sich die Gäste bei einem Sektempfang und dem anschließenden 5-Gänge-Menü im Schloss NOCH EIN LETZTES MAL GAS GEBEN. Die AVP Driving Experience auf dem Red Bull Ring im Rückspiegel. Gabelhofen auf den bevorstehenden Fahrtag ein. Hier, im Herzen der Steiermark, atmeten sie bereits einen Hauch von Motorsportgeschichte ein, die über Jahrzehnte ihre emotionalen Spuren hinterlassen hat. Wir sprechen beispielsweise von den unzähligen Formel-1-Rennen, die bisher auf dieser Strecke ausgetragen wurden. Nach einer erholsamen Nacht startete am nächsten Morgen bereits um 8.15 Uhr die Fahrerbesprechung. Instrukteur Swen Herberger informierte die Piloten über die Besonderheiten des Rundkurses und gab Tipps für eine sichere Fahrt. Denn in diesem Jahr haben wir unser Konzept geändert: Anstatt der gewohnten Gruppeneinteilung stand die Rennstrecke den Teilnehmern den ganzen Tag als „OpenPitlane“ zur Verfügung. Jeder Fahrer konnte innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters seine Runden drehen und stets durch die geöffnete Boxengasse, die Pitlane, auf die Strecke fahren. Zeitweise tummelten sich 16 Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Asphalt – immer bereit, die 4,318 Kilometer voll auszukosten. Auf dem vielseitigen Trainingsareal konnte sich jeder Fahrer absolut gefahrlos an den Grenzbereich seines Könnens und an den seines Fahrzeuges herantasten. Nach einer wohlverdienten Mittagspause in der VIP-Lounge des Red Bull Rings ging es am Nachmittag wieder voller Elan auf die Rennstrecke. Bis 18.00 Uhr kosteten die Hobbyrennfahrer jede Kurve und jede Gerade aus, bevor wir den ereignisreichen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Schloss Gabelhofen ausklingen ließen. Zum Abschied erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Gastgeschenk. Unser Resümee: Auf der Jagd nach Adrenalin dürfte wohl ein jeder unserer Porsche Enthusiasten erfolgreich gewesen sein und das neue Konzept hat sich definitiv bewährt. Vielen Dank, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für ein Wochenende voller Fahrspaß und einzigartiger Momente. Wir freuen uns, Sie auch in der neuen Saison wieder an der Startlinie begrüßen zu dürfen. Gerne teilen wir Ihnen bereits den neuen Termin zur AVP Driving Experience am Red Bull Ring 2025 mit: Freitag, 3. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025. 911 Carrera GTS (992, WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,4 – 10,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 258 – 236 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 26 BEI UNS
911 Carrera Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 242 – 235 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 In tausenden Garagen. Und Millionen Herzen. DER NEUE 911. THE ONE AND ALWAYS. Entdecken Sie den neuen Porsche 911 jetzt bei uns im Porsche Zentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Inntal Sportwagen Zentrum Inntal GmbH Breiteicher Straße 28 83064 Raubling/Pfraundorf Tel. +49 8035 9036-0 www.porsche-inntal.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0