Events 2017

Cayenne S: Kraftstoffverbrauch* (in l/100 km) kombiniert 9,4–9,2. · CO2 -Emissionen: kombiniert 209–205 gkm.

02.12. Präsentation des neuen Cayenne

Dreamsharing – teile Deine Träume – das hat uns vor langer Zeit Ferry  Porsche gelehrt, als er seinen Traum vom Sportwagen träumte und wahr werden ließ . Am 02.12. präsentierte das Porsche Zentrum Inntal die 3. Generation des Porsche Cayenne als komplette Neuentwicklung in typischer Porsche Performance mit höchster Alltagstauglichkeit.

15 Jahre sind vergangen, seitdem die Erfolgsgeschichte des Porsche Cayenne ihren Anfang nahm. Im Jahr 2002 ist es den Porsche Ingenieuren mit dem Sportwagen unter den Sports Utility Vehicles, kurz „SUV“, gelungen, den Mythos Porsche in ein neues Segment zu übertragen. 

Von Anfang an hat der Cayenne mit unverwechselbarer Sportlichkeit überzeugt. 

Nie zuvor waren die Fahreigenschaften eines echten Sportwagens in einem SUV so deutlich spürbar wie im neuen Cayenne. Der Traum vom Sportwagenfahren erfährt mit der 3. Generation des Cayenne eine neue, noch nie dagewesene Ausprägung und wird für fünf Insassen auf einmal wahr.

Schon am Eingang erwartete die über 300 Gäste ein „blaues Wunder“: Das Porsche Zentrum Inntal war mit außergewöhnlichen Lichtelementen blau illuminiert. Geschäftsführer Klaus Schuch begrüßte die Gäste, zu den Saxophonklängen eines hervorragenden Künstlers wurden blaue Cocktails und kleine Vorspeisen gereicht.

Gegen 20.15 Uhr kündigte Klaus Schuch in seiner charmanten Art das Highlight des Abends an:

Drei Künstlerinnen verzauberten die Gäste mit einer technisch perfekt in Szene gesetzten CYBER- LED-Show, zum Abschluss dieses elektrisierenden Licht-Spektakels wurden die beiden neuen Cayenne enthüllt. Schnell waren beide Fahrzeuge von den Gästen umringt, die sich eingehend mit dem neuen Modell und dessen ausgefeilter Technik befassten, mit prüfendem Blick auf den Motor und die Vorfreude, ihn bald selbst auf der Straße zu sehen und selbst zu fahren. Das komplette Verkaufsteam stand für alle Fragen zur Verfügung. Nach den Hauptspeisen und Desserts – wie immer perfekt vom Team des ROMANICUM zubereitet und serviert – wurde noch lange gefachsimpelt  und gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, besonders an Julian Siebach/Ganslern Alm Kitzbühel, der uns mit seiner enormen Erfahrung in Event-Gastronomie tatkräftig bei der Umsetzung des Themas „Dreamsharing“ zur Seite stand.

Fotos: Christian Tharovsky/Team F8 und André Fabian/Eventopolis